2016

Ich wünsche Dir zur Weihnachtszeit:

Wunder – kleine und große.
Engel die Dich begleiten, wo immer Du auch bist.
Liebe Menschen, die um dich herum sind.
Sanfte Berührungen und Zeit für Ruhe und Besinnlichkeit.
Zeit, für all die Dinge und Menschen die Dir wichtig sind.
Harmonie in Deinen vier Wänden und in Deinem Herzen.
Adventskerzen, die hell für Dich leuchten.
Christstollen und Plätzchen, die Dir die Weihnachtszeit versüßen.
Tränen, die nur aus Rührung und Freude fließen.
Heitere Gelassenheit, Zufriedenheit und Dankbarkeit.

Und ausreichend Energie, um dieses Jahr gut zu beenden und 2017 mit Schwung und Freude zu begrüßen!

Frohe Weihnachten!

 

Die eine Frage, die Streit verhindert!

Wenn Mensch miteinander in einen Konflikt geraden, stehen dahinter im Regelfall übersehene Bedürfnisse des Einzelnen. Statt dann im Streit gekränkt zu sein und verbal zurück zu feuern (Schutzmechanismus Abwehr und Verteidigung) ist es viel hilfreicher der anderen Person diese eine Frage zu stellen: „Was brauchst Du von mir!“.

Die Wirkweise wird Sie verblüffen! Probieren Sie es aus! Ich freue mich sehr über Feedback!

 

Vertrauen

Warum neigen Partner dazu die verletzlichen Punkte, das Wunde, dass der Mensch der uns so am Herzen liegt, uns anvertraut, im Konfliktfall als Waffe gegen ihn zu verwenden?
Das reißt schmerzhafte und tiefe Wunden in die Vertrauensbasis unserer Partnerschaften. Diese Wunden heilen kaum. Der Partner, der so verwundet ist verrät dem anderen immer weniger von sich und so entsteht Entfremdung und Partner, die sich nicht mehr Nahe sind.

Warum passiert das? Wie hilflos ist wohl ein Partner, dass er diese innersten Dinge im Streit nutzt? Was kann uns davor bewahren und was würde dem verletzten Partner wohl unterstützen? Helft mir, hier sind viele Fragen!

 

Erschütterungen

Manchmal braucht es einen Riss in unserem Panzer, eine Erschütterung im Leben, dass das Licht in uns hineinkommt und das eigene Licht nach außen scheinen kann.

Leonard Cohen

 

Sich geliebt fühlen bzw. die Sprache der Liebe

Wir Menschen sind unterschiedlich und genauso unterschiedlich ist das, wie wir uns geliebt fühlen. Der oder die eine braucht Komplimente, Lob und Anerkennung, ein anderer viel Nähe und Zärtlichkeit. Ein dritter Zweisamkeit mit Kerzenschein oder auch kleine Geschenke. Es gibt die Fühl-, Hör- und Tattypen bei uns Menschen und das ist auch der Hauptkanal, der bedient werden darf, damit ich mich geliebt fühlen kann. Fehlt mir das, fühle ich mich einsam und ungeliebt.
Selbstverständlich gibt es auch Mischtypen.

Welche Sprache der Liebe brauchst du und welche Dein Partner?

Nimm dir heute doch mal ganz bewusst Zeit, dafür ein bewusstSein zu entwickeln.

 

Gegenangriff und Schuldzuweisungen in Beziehungen

Statt den Schmerz in unseren Beziehungen zu zeigen gehen wir im Konfliktfall in den Gegenangriff. Statt „Aua“ zu sagen schreien wir uns an oder verlieren anderweitig den Respekt. Was ist nur los in uns und mit uns, dass dieser Mechansimus Streiten statt inne halten und uns gegenseitig mit Schuldzuweisungen übertrumpfen zu wollen immer wieder gewinnt? Dabei steigert sich die Lautstärke und es kommt immer nur zum Teufelskreislauf Verletzungen/Vorwürfen mit Gegenverletzungen/-vorwürfen. Solange bis es einer nicht mehr aushalten kann. Das das unkonstruktiv ist, ist uns allen bewusst. Trotzdem machen wir es immer wieder. Innehalten, wahrnehmen worum es mir und dem anderen wirklich geht, wäre eine Lösung. Allerdings braucht die länger als der Schnellschuß Gegenangriff.

Wie kann uns das zukünftig besser gelingen?

 

Lebenszeit

Egal ob Freizeit oder Arbeitszeit, jede Zeit ist Ihre ganz persönliche Lebenszeit! Werden Sie sich dessen im März ganz besonders bewusst.

 

Vergeben

„Wer nachtragend ist hat viel zu schleppen!“

Unbekannt

 

Partnerschaft

Eine Partnerschaft zeichnet immer wieder der Wunsch und der Wille aus ein Paar zu sein!

Diese bewusste Entscheidung und das Wahrnehmen dieses Wunsches braucht es regelmäßig und ganz besonders im Konflikt!