Stimme und Stimmung, sprich die Psyche, hängen eng zusammen. Der Klang Ihrer Stimme verrät das Körper-Seele-Gleichgewicht und spiegelt sich in Ihrer Körperhaltung und Ihrem Auftreten.
Vor allem in Konfliktsituationen sprechen Menschen zu leise und zu hoch. Ein „Nein“ muss wie ein „Nein“ wirken und klingen. Bei vielen Menschen schwingt unbewusst ein „oder“ mit.
Ihr Körper und Ihre Stimme verraten, was sie über den Inhalt Ihres Gesagten denken. Auch Stress, Angst und Unsicherheit wirkt sich auf Ihre Stimme und Ihr Auftreten aus.
Trainieren Sie die Macht der Stimme und Ihres Auftretens!
Lernen Sie ruhig den eignen Standpunkt klar und eindeutig zu vertreten – ohne bockig oder hysterisch zu wirken. Jederzeit souverän! Und alles ohne künstlich zu wirken. Natürlichkeit zählt! Trainieren Sie Ihre selbstbewusste Ausstrahlung und Ihre Körperhaltung.
Inhalt:
- Stimmanalyse
- Körperhaltung
- Analyse Ihrer Außenwirkung
- Bewusste Zwerchfellatmung trainieren
- Artikulation analysieren und trainieren
- Sprechtempo analysieren und trainieren
- Wahrnehmungstraining Körpersprache
- Bewusste Entspannung trainieren